Architekt und Energieberater

Beratung, Planung, Umsetzung

leer1

Energiesparmaßnahmen im Gebäudebestand

Machen Sie Ihr Haus fit für die Zukunft!

Dämmung der Außenwände mit Holzfaser-Dämmelementen

Eine gut geplante energetische Sanierung eines Wohnhauses steigert den Wohnkomfort und die Behaglichkeit in Ihren Wohnräumen, verlängert die Lebensdauer der Immobilie und erzielt eine deutliche Wertsteigerung Ihres Objektes. Außerdem verbessert sich die Vermietbarkeit des Gebäudes erheblich.

 

Als Haus- und Wohnungseigentümer profitieren Sie nicht nur von den besonders günstigen Konditionen der KfW-Förderprodukte. Mit einer dauerhaften Energieeinsparung belohnen Sie sich selbst: Allein die Dämmung der Fassade verringert den Energiebedarf um bis zu 21%, die des Hausdachs um bis zu 14%.

dachisolierungrDie KfW fördert gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), sowohl einzelne Sanierungs- maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, als auch die energetische Komplettsanierung Ihrer Immobilie.

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle BAFA fördert  im Sanierungsbereich Solaranlagen, Biomasse-Anlagen, Wärmepumpen und Lftungsanlagen zusätzlich zu den KfW-Förderprogrammen.

Wie auch beim Neubau, wird für alle Fördermaßnahmen ein sachverständiger Energieberater benötigt.

Wir führen Sie durch den Förderdschungel!

 

Planungsbüro für Hochbau
Patrick Fischer

Kleeweg 25
34393 Grebenstein-Udenhausen

Telefon:

05674 7784

 

 

Energetische Sanierung vermeidet und verhindert Schimmelpilzbildung und Bauschäden.

Im Altbau entstehen Schimmelpilze durch schlechte oder fehlende Dämmung und durch Wärmebrücken.

Hochwertig ausgeführte Energieeffizienzmaßnahmen leisten damit einen Beitrag zum gesunden Wohnen.

Ihr Altbau ist wie die “Raupe Nimmersatt”, machen Sie einen wunderschönen Schmetterling daraus!