Architekt und Energieberater

Beratung, Planung, Umsetzung

leer1

Der Weg zur energieeffizienten Sanierung

pelletofen_1Planen Sie Ihre Sanierung

Wir, als Energieberater, sind unabhängiger Experte. Wir kennen die Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz Ihrer Immobilie.

Wählen Sie die für Sie passende Förderung

Wir können Ihnen sagen, welche Maßnahmen gefördert werden und welche Förderprodukte miteinander kombinierbar sind. Außerdem erstellen wir für Sie die Bestätigung zum Antrag“, die Sie für die Beantragung der KfW-Fördermittel brauchen.

Beantragen Sie Ihre Förderung

KfW Kredite können Sie bequem bei Ihrer Bank beantragen, wir helfen Ihnen dabei. Generell gilt: Bitte beantragen Sie Ihren Förderkredit, bevor Sie mit den Baumaßnahmen beginnen oder neuen Wohnraum kaufen.

Starten Sie mit der Sanierung

Erst wenn die Förderzusage von der KfW vorliegt, können Sie mit den Sanierungsmaßnahmen beginnen bzw. den Kaufvertrag schließen. Wir empfehlen Ihnen eine fachmännische Baubegleitung durch einen Energieberater. Selbstverständlich übernehmen wir auch diese Leistungen für Sie. Mit dieser Unterstützung k/oumlnnen Sie Baumängel vermeiden. Die KfW f/oumlrdert die energetische Fachplanung und Baubegleitung mit einem attraktiven Zuschuss.

Bestätigung nach Abschluss der Sanierung

Nach Abschluss der Sanierungsarbeiten erstellen wir als Sachverständige die “Bestätigung nach Durchführung” für die KfW.

Wenn Sie einen Investitionszuschuss beantragt haben, senden Sie nach Abschluss des Sanierungsvorhabens den ,von Ihnen und Ihrem Energieberater, unterschriebenen Verwendungsnachweis,  zusammen mit den Rechnungskopien an die KfW. Nach der Prüfung der Unterlagen zahlt die KfW den Investitionszuschuss auf Ihr Konto aus.

 

Planungsbüro für Hochbau
Patrick Fischer

Kleeweg 25
34393 Grebenstein-Udenhausen

Telefon:
Mobil:

05674/7784
0173/2877041

 

 

Energieeffiziente Altbau- sanierung wird staatlich gefördert!

Was wird gefördert?

Alle Maßnahmen zur Verringerung des Energiebedarfs von selbstgenutzten oder vermieteten Wohngebäuden mit Bauantrag vor den 1.1.1995:

  • Dämmung der Außenwände
  • Dämmung der Dachflächen
  • Dämmung der Kellerdecke
  • Fenster mit Dreifachverglasung
  • Einbau mit Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung
  • Einbau von effizienten Heizungsanlagen
  • Einbau von solarthermischen Anlagen auf dem Dach
  • Energetische Fachplanung und Baubegleitung

In jedem Fall muss ein Energieberater die geplante Sanierung begutachten und bestätigen.

Fördermöglichkeiten für Einzelmaßnahmen:

10% Zuschuss oder Kredit pro Wohneinheit
mit einem günstigen Zinssatz (tagesaktuell)

Auch die Fachplanung und Baubetreuung durch uns als Energieberater wird mit einem Zuschuss gefördert.