Global denken, lokal handeln!
Mit dem aktuell gültigen Gebäudeenergiegesetz (GEG) stellt sich nicht mehr die Frage, ob man ein Energiesparhaus bauen will, sondern vielmehr, wie viel Energie man einsparen möchte. Nicht nur für die späteren Energiekosten ist das wichtig, sondern auch schon im Vorfeld für die Finanzierung.
Die KfW Bankengruppe fördert den Neubau und die Sanierung von energetisch hocheffizienten Gebäuden in Form von zinsgünstigen Krediten und / oder Zuschüssen.
Der geplante Energieeffizienz-Standard, muss für die Förderung von einem Experten bestätigt werden. Bei einer Sanierung zum KfW- Effizienzhaus, sowie beim Neubau eines KfW-Effizienzhaus, ist die Förderung daran gebunden, dass eine energetische Fachplanung und Baubetreuung durch einen Energieberater verbindlich nachgewiesen werden muss.
Hierfür bietet die KfW einen Zuschuss für die energetische Planung und Bauleitung an.
Die umweltfreundlichste Energie ist die Energie, die gar nicht erst verbraucht wird!
Pelletofen als Ergänzung der Heizungsanlage bei Sanierungsmaßnahmen oder als zentrale Heizung beim Neubau eines KfW 40 Hauses, aufgestellt im Wohnzimmer mit vollautomatischer Regelung.
|